

Flavourama Performatory
Open Call für Tänzer*innen & Musiker*innen
In der österreichischen Theaterlandschaft stehen oft klassischer und zeitgenössischer Tanz sowie Musik im Mittelpunkt. Vor diesem Hintergrund sehen es die künstlerischen Leiterinnen Farah Deen und Olivia Mitterhuemer als ihre Verantwortung, professionellen Künstler*innen aus Street- und Clubkulturen eine Plattform zu bieten und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Diese Mission treibt die Entwicklung von Flavourama Performatory voran, das nun in seine vierte Ausgabe geht.
Wen suchen wir?
— Wir suchen sechs Street- und Club-Tänzer*innen (Hip Hop, House, Popping, Locking, Waacking, Voguing, Breaking und verwandte Stile) sowie drei Musiker*innen, die unplugged/akustisch spielen können (alle Genres willkommen!). —
Dieser Open Call richtet sich an Künstler*innen, die ihre performativen Fähigkeiten erforschen und kreative Grenzen ausloten möchten. Die ausgewählten Künstler*innen nehmen an einem Performance-Walk im Museum der Moderne Salzburg teil, bringen Street- und Club-Dance in neue künstlerische Kontexte und fördern Verbindungen zu anderen Kunstformen. Zudem bietet das Programm die Möglichkeit zur künstlerischen Weiterentwicklung durch Wissensaustausch und wertvolle Inputs von erfahrenen Workshopleiter*innen.
Was erwartet dich?
Um die künstlerischen Codes der jeweiligen Tanz- und Musikstile herauszufordern und ihre Anpassungsfähigkeit in einem neuen Kontext zu erkunden, nehmen die ausgewählten Künstler*innen an zwei öffentlichen Workshops zu theaterbezogenen Themen teil. Diese Workshops vermitteln wertvolle Werkzeuge und Erkenntnisse zur Erweiterung des künstlerischen Ausdrucks.
Mackenzy Bergile wird einen Workshop mit dem Titel „Tanz schreiben: Bewegung als Offenbarung“ geben, neben Jordina Millà, die einen Workshop zum Thema „Improvisation durch das kompositorische Denken“ geben wird.
Nach den Workshops werden die Künstler*innen in drei interdisziplinäre Trios eingeteilt, die jeweils aus zwei Tänzer*innen und einer*m Musiker*in bestehen. Jedes Trio erhält eine kuratorisch geführte Tour durch die aktuelle Ausstellung von Jaqueline Mesmaeker, einer belgischen Künstlerin, die für ihre poetischen visuellen Rätsel bekannt ist und die Grenzen zwischen Bild, Sprache und Raum auflöst. Ihre Arbeiten bieten eine spannende Inspirationsquelle für die interdisziplinären Performances im Museum der Moderne Salzburg.
Jedes Trio hat anschließend ca. zwei Stunden Zeit, um eine 10-minütige improvisierte Performance zu entwickeln, inspiriert von einem spezifischen Kunstwerk von Jaqueline Mesmaeker. Während dieses Prozesses stehen Farah Deen und Olivia Mitterhuemer als Outside Eyes zur Verfügung und bieten Unterstützung in Choreografie und Improvisation.
Die Performances finden am Abend als Teil eines Performance-Walks innerhalb der Ausstellung statt, wobei die ausgewählten Kunstwerke direkt in die Aufführungen einbezogen werden. Ein Host führt das Publikum durch die Ausstellung, wo die drei Performances in einem Pop-up-Format stattfinden und ein dynamisches sowie immersives Erlebnis bieten.
Es gibt keine Grenzen auf dem performativen Spielplatz – wir freuen uns darauf, Flavourama Performatory 2025 gemeinsam mit euch zu gestalten!
Zeitplan:
10:00 – 13:15 Theater-Workshops im Toihaus Theater
15:00 Geführte Tour durch die Ausstellung
15:30 Ca. 2 Stunden Probe- und Kreationszeit
19:00 Ein Host führt das Publikum durch die Ausstellung, wo die drei Performances in einem Pop-up-Format an verschiedenen Kunstwerken von Jaqueline Mesmaeker stattfinden.
Bewerbungsfrist: 10. Mai, 23:59 Uhr (CET)
Alle Teilnehmer*innen werden von den künstlerischen Leiterinnen Olivia Mitterhuemer und Farah Deen ausgewählt.
Praktische Informationen:
- Jede*r Künstler*in erhält eine Vergütung von 100€
- Die Theater Workshops sind für jede*r Künstler*in gratis
- Freier Eintritt für Performatory Künstler*innen zu allen Festivalveranstaltungen (ausgenommen Wrkshops am Samstag)
- Reise- und Unterkunftskosten können leider nicht übernommen werden
- Musiker*innen sollten – wenn möglich – ihre eigenen Instrumente mitbringen
- Grundkenntnisse in Englisch erforderlich
Zeitplan:
10:00 – 13:15 Theater-Workshops im Toihaus Theater
15:00 Geführte Tour durch die Ausstellung
15:30 Ca. 2 Stunden Probe- und Kreationszeit
19:00 Ein Host führt das Publikum durch die Ausstellung, wo die drei Performances in einem Pop-up-Format an verschiedenen Kunstwerken von Jaqueline Mesmaeker stattfinden.
Bewerbungsfrist: 10. Mai, 23:59 Uhr (CET)
Alle Teilnehmer*innen werden von den künstlerischen Leiterinnen Olivia Mitterhuemer und Farah Deen ausgewählt.
Praktische Informationen:
- Jede*r Künstler*in erhält eine Vergütung von 100€
- Die Theater Workshops sind für jede*r Künstler*in gratis
- Freier Eintritt für Performatory Künstler*innen zu allen Festivalveranstaltungen (ausgenommen Wrkshops am Samstag)
- Reise- und Unterkunftskosten können leider nicht übernommen werden
- Musiker*innen sollten – wenn möglich – ihre eigenen Instrumente mitbringen
- Grundkenntnisse in Englisch erforderlich
Hinweis: Da die Performance auf Improvisation basiert, sind keine fertigen Showcase-/Performance-Videos erforderlich.
Fragen zur Bewerbung? Schreib uns unter: lio@flavouramabattle.com
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!