
Hip Hop & House Dance Festival2.9. – 10.9.2023Salzburg & Hallein

Performatory
7.9.2023 – ARGEKULTUR Salzburg
Flavourama Performatory ist ein improvisierter Tanztheaterabend mit Fokus auf den spontanen Austausch zwischen (Live-)Musik und Tanz. Um auf aktuelle Diskurse und die spürbar wachsende Nachfrage von diversen Festivals und Choreograf*innen, Stile wie Hip Hop, House Dance oder Breaking auch im Bühnenkontext zu zeigen, einzugehen, werden verschiedene Künstler*innen ausgewählt, um gemeinsam neue kreative Räume zu eröffnen und schließlich drei improvisierte Kurzstücke zu kreieren.
Um die Codes der jeweiligen Tanz- und Musikstile, die in den frühen 80ern großteils durch marginalisierte Gruppen in den USA geprägt wurden, in einem neuen Kontext auszutesten, erhalten die ausgewählten Künstler*innen vor der Performance einen Workshop in interdisziplinärer Improvisation und Instant Composition von Nayana Keshava Bhat. Ihre langjährige Erfahrung in Echtzeit-Komposition soll so mit den Konventionen von Street- und Club-Tänzen bzw. der zugehörigen Musik verschmelzen, um den Gruppen nach einem kurzen Kennenlernen einen performativen Spielplatz zu bieten, an dem keine Grenzen gesetzt sind.
Als Gegenstück zu den drei improvisierten Beiträgen wird der Künstler Oulouy (Aerowaves Artist 2022) aus Barcelona sein 30-minütiges Stück “Black” zeigen – eine Reflexion über Gewalt und Emanzipation von Schwarzsein in der heutigen Welt durch einen Körper, der sowohl verwundet als auch gefeiert wird.
Eine Koveranstaltung von Flavourama und der ARGEkultur Salzburg.
WHAT?
Tanztheaterabend
WHERE?
ARGEkultur Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg
WHEN?
7.9.2023
Start: 19 Uhr
Ende: 20.15 Uhr
TICKETS?
VVK: € 12,-
AK: € 14,-
WHAT?
Tanztheaterabend
WHERE?
ARGEkultur Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg
WHEN?
7.9.2023
Start: 19 Uhr
Ende: 20.15 Uhr
TICKETS?
VVK: € 12,-
AK: € 14,-

OULOUY – ‚BLACK‘
„Black“ ist eine Reflexion über Gewalt und Emanzipation des Schwarzseins in der heutigen Welt durch einen Körper, der sowohl verwundet als auch gefeiert wird. Oulouy – Choreograf und Performer des Stücks – verwendet ein Bühnenbild voller Symbolik und bezieht sich dabei auf Episoden der jüngeren Geschichte, wie die #blacklivesmatter-Bewegung oder die Ermordung von George Floyd, um den schwarzafrikanischen Körper in der westlichen Welt mit einem choreografischen Repertoire neu zu überdenken. Das Stück ist geprägt von den wichtigsten Stilen der großen Städte des afrikanischen Kontinents und der Diaspora in den Vereinigten Staaten von Amerika, wie u.a. Coupé-Décalé, Azonto, Afrohouse, Ndomboló oder Krump.
Regie, Choreographie und Performance: Oulouy
Produktion: Africa Moment www.africamoment.org
Produziert in Barcelona (Spanien) im Jahr 2020